Hochschule Offenburg Fakultät Wirtschaft

Kontakt
Ansprechpartner
Lubow Fischer
Stabsstelle Marketing & Kommunikation, Fakultät W
Lubow Fischer
Stabsstelle Marketing & Kommunikation, Fakultät W
Anschrift
Campus Gengenbach: Klosterstraße 14, 77723 Gengenbach
Campus Offenburg: Badstraße 24, 77652 Offenburg
Campus Gengenbach: Klosterstraße 14, 77723 Gengenbach
Campus Offenburg: Badstraße 24, 77652 Offenburg
Kontakt
Ansprechpartner
Leonie Gürtler
Studienberatung
Leonie Gürtler
Studienberatung
Anschrift
Campus Gengenbach: Klosterstraße 14, 77723 Gengenbach
Campus Offenburg: Badstraße 24, 77652 Offenburg
Campus Gengenbach: Klosterstraße 14, 77723 Gengenbach
Campus Offenburg: Badstraße 24, 77652 Offenburg
Studieren an der Fakultät W der Hochschule Offenburg
Studieren Sie an einer der besten Fakultäten für Wirtschaft in Deutschland!* Die Fakultät W steht für Internationalität, innovative Lehre und exzellente Forschung – eingebettet in eine der schönsten Studienumgebungen des Landes.
Rund 1.200 Studierende aus über 70 Ländern profitieren von einem breiten Angebot an Bachelor-, Master-, MBA- und Promotionsprogrammen. Unsere Lehrenden verbinden langjährige Erfahrung mit wissenschaftlicher Stärke und Praxisnähe. Durch enge Kooperationen mit führenden Unternehmen sowie über 80 Partneruniversitäten weltweit eröffnen wir Ihnen ein einzigartiges Netzwerk und internationale Karrierechancen.
Der Campus Gengenbach verbindet Tradition und Moderne: In den historischen Mauern eines ehemaligen Benediktinerklosters finden Sie hochmoderne Vorlesungs- und IT-Räume, innovative Lernbereiche, Labore und die Mensa im stimmungsvollen Klosterkeller. Der nahegelegene Bildungscampus ergänzt das Angebot mit modernen Hörsälen, PC-Pools und Forschungs- sowie Seminarräumen.
Unsere Studiengänge in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen und angrenzenden Disziplinenvermitteln Ihnen nicht nur Fachwissen, sondern auch Innovations- und Zukunftskompetenz. Vom praxisnahen Bachelor über spezialisierte Master bis hin zu internationalen MBA- und Promotionsprogrammen – bei uns finden Sie das passende Angebot für Ihre akademische und berufliche Laufbahn.
Die Fakultät W ist ein Ort der Vielfalt, der Inspiration und der Exzellenz – und der ideale Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Karriere in Wirtschaft und Wissenschaft.
* lt. CHE-Ranking der ZEIT
Studienprogramme
Im Studiengang Betriebswirtschaft wird Ihnen ein fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen vermittelt. Darauf aufbauend haben Sie die Möglichkeit einen Studienschwerpunkt nach Ihren Interessen zu belegen und dadurch vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Unternehmensbereich Ihrer Wahl zu erlangen.
Alle reden von Digitalisierung - WirtschaftsinformatikerInnen machen Digitalisierung. Und das seit über 40 Jahren! Ohne moderne IT-Systeme kann kein Unternehmen arbeiten: Die Fertigung steht still, kein Mitarbeiter bekommt Gehalt und das Regal im Supermarkt bleibt leer. Viele Geräte im Alltag haben mittlerweile vernetzte Computern eingebaut und produzieren riesige Datenmengen, die man verarbeiten und nutzen möchte.
Der Master-Studiengang Betriebswirtschaft baut auf dem Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft der Hochschule Offenburg auf. Er eignet sich aber auch für Absolventinnen und Absolventen anderer betriebswirtschaftlicher oder der Betriebswirtschaft nahestehender Studiengänge.
Im Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik vertiefen Sie Ihre Kenntnisse aus den beiden Welten IT und Business und machen sich fit für die Herausforderungen der digitalen Zukunft.
In einer zunehmend globalisierten und komplexen Umgebung spielt Logistik eine zentrale Rolle. Der Studiengang "International Management Logistics" vermittelt nicht nur betriebswirtschaftliche Grundlagen, sondern spezialisiert sich gezielt auf die Herausforderungen der Logistik.
Als Absolvent*in des neuen Bachelor-Studiengang "Digital Public Management and Consulting" wirst Du gefragt sein, denn die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist in vollem Gange und es fehlen dringend Fachkräfte.
Der akademische Abschluss eines Master's of Business Administration (MBA) zählt zum internationalen Markenzeichen und Eintrittskriterium für gehobene Führungspositionen. MBA-Absolvent*innen stehen für unternehmerisches Denken und Handeln, Leistungsbereitschaft und -fähigkeit, zielgerichtetes Handeln in komplexen Entscheidungssituationen, auch im internationalen Umfeld, Belastbarkeit und einen trittsicheren Umgang mit anderen Kulturkreisen.
Die Perspektive der beruflichen Tätigkeit für die Absolventen unseres MBA-Programms reicht von dem Einstieg in die klassische Unternehmensberatung bis hin zum Berufsfeld des Inhouse- Consultant. Letzteres wird durch die Tatsache gefördert, dass Manager - als Generalisten - sich zusehends mit internen Beratungstätigkeiten konfrontiert sehen.
Im Vertrieb, im Einkauf, im Engineering oder im Projektmanagement – mit ihrem breiten Wissen und Können werden Wirtschaftsingenieur*innen für abwechslungsreiche Aufgaben an vielen Stellen benötigt. Sie arbeiten zumeist im Team an Aufgabenstellungen, bei denen technische und wirtschaftliche Kompetenzen für wirksame und nachhaltige Lösungen gefragt sind. Das moderne und praxisbezogene Studienprogramm besteht daher aus Grundlagenfächern, wirtschaftlichen und technischen Fächern. Je nach eigenen Neigungen und Fähigkeiten lassen sich zwei der vier Vertiefungen kombinieren.
Welche Rolle spielt der „Faktor Mensch“, damit Unternehmen in einer digitalen Ökonomie nachhaltig agieren können? Wie arbeiten interdisziplinäre Teams in einer modernen Arbeitswelt effizient zusammen? Warum treffen Menschen bestimmte Kaufentscheidungen?  Welche Führungs- und Motivationsansätze schaffen nachhaltigen Erfolg? Wie hilft künstliche Intelligenz, Menschen bei bestimmten Entscheidungen zu helfen?
Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen baut konsekutiv auf dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Offenburg auf. Er eignet sich aber auch für Absolventinnen und Absolventen anderer wirtschaftswissenschaftlicher oder dem Wirtschaftsingenieurwesen nahestehender Studiengänge.
Der Master-Studiengang "Dialogmarketing und E-Commerce (DEC)" bietet die Möglichkeit einer Spezialisierung für alle Absolventinnen und Absolventen medien- und wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge. Er legt einen Fokus auf innovativen Technologien und Anwendungen im Bereich „Dialogmarketing und E-Commerce“.
Unternehmen suchen Zukunftsgestalter*innen, Lösungsentwickler*innen und Prozessbegleiter*innen. Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Change Management und Leadership bereitet Sie auf diese Rollen vor. Mit der einzigartigen Kombination aus psychologischem Fachwissen und anwendungsorientierter Managementkompetenz entwickeln Sie das Skillset für die Arbeitswelt von morgen.
Förderungen
Mögliche Stipendien
Es gibt eine Vielzahl von Stipendienprogrammen - doch nur wenige Studierende nutzen diese Möglichkeit. Man muss weder hochbegabt noch bedürftig sein, um gefördert zu werden. Hier erfahren Sie, welche Begabtenförderungswerke Stipendien vergeben und wie Sie Angebote finden, die zu Ihrem persönlichen Profil passen.
Printus Stipendium
Damit Sie sich voll und ganz auf ihr Studium konzentrieren können, fördert die Printus GmbH Studierende in den Master-Studiengängen "Dialogmarketing & E-Commerce", "Enterprise und IT-Security", "Informatik" und "Wirtschaftsinformatik" mit monatlich 500 Euro. Studierende können sich jederzeit bewerben.
Verein der Freunde und Förderer
Der Verein der Freunde und Förderer der Hochschule Offenburg e.V. (VdF) ist ein Zusammenschluss von Firmen, Unternehmern, Absolventen, privaten Förderern sowie Mitarbeitern der Hochschule und hat die Aufgabe, die Hochschule Offenburg und ihre Studierenden durch Beratung, Förderung und Unterstützung zu helfen. So steht es in der Satzung. Seit Gründung im Jahr 1964 leistet der Verein der Freunde Unterstützung dort, wo es keine staatlichen Mittel mehr gibt und Engpässe entstehen.
Und der VdF sucht Sie! Als Freund und Förderer für die Förderung junger Talente – die stärkste Ressource der Gesellschaft. Zum Wohl des Wirtschaftsstandorts und der Region. Werden Sie Mitglied im Verein der Freunde!
Printus Stipendium
Damit Sie sich voll und ganz auf ihr Studium konzentrieren können, fördert die Printus GmbH Studierende in den Master-Studiengängen "Dialogmarketing & E-Commerce", "Enterprise und IT-Security", "Informatik" und "Wirtschaftsinformatik" mit monatlich 500 Euro. Studierende können sich jederzeit bewerben.
Verein der Freunde und Förderer
Der Verein der Freunde und Förderer der Hochschule Offenburg e.V. (VdF) ist ein Zusammenschluss von Firmen, Unternehmern, Absolventen, privaten Förderern sowie Mitarbeitern der Hochschule und hat die Aufgabe, die Hochschule Offenburg und ihre Studierenden durch Beratung, Förderung und Unterstützung zu helfen. So steht es in der Satzung. Seit Gründung im Jahr 1964 leistet der Verein der Freunde Unterstützung dort, wo es keine staatlichen Mittel mehr gibt und Engpässe entstehen.
Und der VdF sucht Sie! Als Freund und Förderer für die Förderung junger Talente – die stärkste Ressource der Gesellschaft. Zum Wohl des Wirtschaftsstandorts und der Region. Werden Sie Mitglied im Verein der Freunde!
Recruiters Guide
- Exklusive Teilnahme an der Career-Messe
 - Insights in die moderne Jobwelt: Aufgaben, Anforderungen, Perspektiven
 - Vielfältige Jobangebote: vom Einsteigerpraktikum bis zum Start in die Unternehmenskarriere
 - Networking mit erfolgreichen Unternehmen aus der Region
 - Individueller Austausch mit Unternehmen
 - Attraktives Rahmenprogramm im Bereich Karrierecoaching
 








